Eine Brise bella Italia

weht durch die Großen Bleichen.
Das Herz des Passagenviertels schlägt in den Großen Bleichen, Standort des Alsterfoyers mit dem Retail- und Bürohaus TOP THREE. Die Einkaufsmeile beginnt am Jungfernstieg und hat gleich mehrere der schönsten Shoppingpassagen mit Marken-Boutiquen, Restaurants und Cafés zu bieten: den Hamburger Hof, das Hanseviertel, die Galleria …
Lorem
Ipsum
DER PHÖNIX AUS DER ASCHE
Der Große Brand von 1842 war eine Jahrhundertkatastrophe, die ein Viertel der Stadt in Schutt und Asche legte. Nur vier Tage nach dem Inferno hatten die Hamburger bereits eine Kommission für den Wiederaufbau gebildet. Die verwinkelten Gassen der Vorbrandzeit machten großzügigen Straßenzügen und Boulevards Platz. Der Jungfernstieg wurde erweitert.
Lage

Große Bleichen
Eine Brise bella Italia weht durch die Große Bleichen.
Der Name Große Bleichen enthält den Hinweis auf die ursprüngliche Nutzung des Areals.
Hier, wo sich heute ein lauschiger Stadtplatz befindet, breiteten ansässige Handwerksbetriebe ihre Wäsche zum Bleichen und Trocknen aus. Eine Brise bella Italia weht durch die Große Bleichen. Nicht nur bei schönem Wetter. Der Einfluss italienischer Architektur setzte sich in Hamburg im 19. Jahrhundert nach dem großen Brand von 1842 durch. Damals galt es, die zerstörte Altstadt neuzugestalten. Spuren davon sind auch heute noch zu entdecken, beginnend mit dem venezianisch anmutenden Eckgebäude ->HAUS AM STIEG (Große Bleichen 1) und mit dem neuangelegten Stadtplatz am südlichen Ende der Straße. Im Rahmen des BID (Business Improvement District) öffnet sich dort unverhofft die Häuserkluft, Bänke auf hellem Pflaster laden zum Verweilen ein, Lebensbäume wie man sie aus der Toskana kennt, spenden Schatten. Auch nach Feierabend und Ladenschluss wird der Platz mit stimmungsvoller Beleuchtung in Szene gesetzt.
Objekt

Top Three
Eindrucksvoll von oben bis unten

Das elegante Geschäftshaus wurde 1986 gemeinsam mit dem Haus Große Bleichen 5 (->FAB FIVE) errichtet. Was die zwei verbindet, ist nicht nur ihr Baujahr und ihre moderne Stahlbetonbauweise, sondern auch ein gemeinsamer Innenhof. Der wird im Zuge der Umbauarbeiten im Erdgeschoss und im 1. Oberschoss geschlossen, um weitere Einzelhandelsflächen zu schaffen. Doch das ist nur der Anfang: Bis 2021 wird die bestehende Fassade bis auf die tragende Struktur abgetragen und durch eine edle Natursteinfassade ersetzt. Der Youngtimer im Alsterfoyer-Ensemble zitiert mit den Öffnungsmaßen, den Geschoss- und Traufhöhen die Fassade des historischen Nachbarn HAUS AM STIEG von 1845. So entsteht optisch eine attraktive Fassadenflucht hin zur Binnenalster. In den hochwertig ausgestatteten Innenräumen lassen bodentiefe Fenster in den Obergeschossen viel natürliches Licht herein und eröffnen großartige Aussichten auf das urbane Treiben in der Shoppingcity.

Flächen
und Grundrisse
FLÄCHEN:
BÜROFLÄCHE 2.-6. OG
VERKAUFSFLÄCHE 1. OG
VERKAUFSFLÄCHE EG
LAGER UG
Mieter Commerzbank
CA. 614 M2
CA. 551 M2
CA. 75 M2
GESAMTMIETFLÄCHE
SCHAUFENSTERBREITE
CA. 1.240 M2
CA. 9,1 M
ECKDATEN & ZEITPLAN
PROJEKTART Projektentwicklung
LAGE Große Bleichen 1
FLÄCHE 2.134 m2
NUTZUNG Einzelhandel und Büro
ERWORBEN Q1, 2015
ARCHITEKTEN LH Architekten